Zehn Jahre Arabischer Frühling Wo steht Nordafrika heute?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011668 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.11.2021 |
Dateigröße | 271,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Janpeter Schilling, Luise Werland |
Schlagworte | Ägypten, Marokko, Tunesien |
Am 17. Dezember 2010 zündete sich der Gemüsehändler Mohamed Bouazizi aus Protest gegen Polizeiwillkür und Demütigung durch den tunesischen Staat selbst an. Der Tag gilt als Beginn des Arabischen Frühlings – einer Reihe von Protesten, Revolutionen und politischen Umbrüchen, die sich seitdem in zahlreichen Ländern der Arabischen Halbinsel und Nordafrikas ereigneten. Doch wo steht Nordafrika heute? Welche Konflikte, Herausforderungen und Aussichten prägen die Region?