„Jeder Mensch“ Brauchen wir neue europäische Grundrechte?
Sofort verfügbar
4,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015388 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.10.2021 |
Dateigröße | 163,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Lahme |
Schlagworte | Grundrechte, Umweltschutz, Demokratie, Digitalisierung |
Grundrechte sind Abwehrrechte: Sie schützen den Einzelnen vor Eingriffen öffentlicher Gewalt. Mittlerweile versuchen Bürger/-innen und Organisationen immer häufiger, über Grundrechtsklagen ihre Interessen in den politischen Entscheidungsprozess einzubringen.
Politik begründen.
Moderne Theorien in der Schule
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Wie funktioniert Macht?
Michel Foucaults Konzept der Gouvernementalität
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Ist das Zeitalter der Demokratie vorbei?
Das Beispiel Ungarn
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr