Love and hate: fiction mirrors life
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041015007 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.10.2021 |
Dateigröße | 62,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Günther Sommerschuh |
Schlagworte | Textanalyse, Gefühle ausdrücken, Literatur |
Das Leben ist zu kurz! Frustrierend, gäbe es nicht die Fiktion, die – auch ohne Pandemie – in andere Welten entführt und andere Leben leben lässt. Die Entscheidung ausschließlich mit fiktionalen Texten zu arbeiten, fiel aufgrund der Überlegung, dass die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen, z.T. intimen Einstellungen nicht explizit in der Klasse offenbaren sollen, sondern sie indirekt über ihre Haltung zu einzelnen fiktionalen Charakteren ausdrücken können.