Verschmutzung der Ozeane Unser Handeln und seine Folgen ethisch reflektieren
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000049 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 20.07.2021 |
Dateigröße | 140,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Saskia Jahnke, Lionel Nittel |
Schlagworte | Verantwortung für die Natur, Belastung der Natur, Natur schützen |
In dieser Unterrichtseinheit steht die Verantwortung des Menschen im Mittelpunkt, denn unsere Handlungen beeinflussen, was uns die Natur gibt und nimmt. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele, wie u. a. der Kampf um die Vermeidung der Klimakatastrophe zeigt. Aber nicht nur die Luft, auch das Wasser ist gefährdet. Daher können die Kinder die Auswirkungen des Plastikmülls erkennen und sich Regeln erarbeiten, die auch ihnen die Möglichkeit eines konstruktiven Umgangs mit der Natur geben.