Natur nimmt
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000048 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 20.07.2021 |
Dateigröße | 935,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dr. Axel Felser, Prof. Dr. Eva Marsal, Prof. Dr. Takara Dobashi |
Schlagworte | ökologischer Imperativ, Naturkatastrophen, Naturverbrauch |
Das Anliegen, sich mit der gefährlichen Seite der Natur auseinanderzusetzen, wird gegenwärtig durch das Bild des Kindes in der deutschen und auch in der japanischen Pädagogik erschwert, nach dem Kinder vor allen belastenden Auseinandersetzungen bewahrt werden sollen. Dadurch können sie ihre beängstigenden primären oder sekundären Naturerlebnisse aber nicht oder nur ungenügend aufarbeiten. Am Beispiel zweier Naturkatastrophen (Ausbruch des Vesuvs, 79 n. Chr. und Tsunami in Japan, 2011) lässt sich diese Auseinandersetzung im Unterricht anstoßen und begleiten.