Philosophieren mit Kindern Vergleich der Subjektiven Theorien von deutschen und kanadischen Kindern zur Natur
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000043 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 5. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 20.07.2021 |
Dateigröße | 139,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Prof. Dr. Eva Marsal |
Schlagworte | Werte, Faszinosum der Natur, Gefühlsqualitäten, Stellenwert |
Im Rahmen des Forschungsprogramms Subjektive Theorien philosophierten 16 kanadische Kinder im Alter von 9–13 Jahren (11 Jungen und 5 Mädchen) und 12 deutsche Kinder im Alter von 7–15 Jahren (9 Jungen und 3 Mädchen der Kinderuni Bretten) mit jeweils zwei Forscherinnen im herrschaftsfreien Raum der community of inquiry.