Entwicklungen und Trends in der israelischen Start-up-Szene
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011631 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.07.2021 |
Dateigröße | 390,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Susann Schäfer |
Schlagworte | Tel Aviv, Hightech-Branche, Israel |
Als „Start-up-Nation“ gehört Israel zu den Hotspots der Hightech-Gründerszene. Zu den aktuellen Dynamiken zählen nicht nur die Gründung hochinnovativer Start-ups, sondern auch ein zunehmend internationalisierter Kapitalmarkt für Investments und Beteiligungen an neuen Firmen. Am Beispiel Israels lassen sich diese neuen Trends der Hightech-Szene aufgrund der frühzeitigen Entwicklung und der besonderen Intensität exemplarisch darstellen.