Risikomanagement im 21. Jahrhundert Naturbasierte Lösungen in der Naturgefahrenprävention
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011626 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 15.07.2021 |
Dateigröße | 319,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jan-Christoph Otto, Sabine Kraushaar |
Schlagworte | Schutzwald, Naturgefahren, Ökosystemfunktion |
Der Klimawandel und seine Auswirkungen erfordern eine Überprüfung und Anpassung existierender Schutzkonzepte gegen Naturgefahren. Die Biogeomorphologie bietet hier interessante Erkenntnisse zur Erforschung und Weiterentwicklung von naturbasierten Lösungsansätzen. Diese alternativen Methoden zur Gefahrenabwehr gegen Hangrutschungen oder Hochwasser setzen nicht auf Beton und Stahl, sondern nutzen Ökosystemfunktionen, um neben einem nachhaltigen Schutz auch ökologische, soziale und wirtschaftliche Vorteile zu gewährleisten. Nicht immer ist deren Umsetzung jedoch neu.