Wenn Büsche Flussbaumeister werden Der Einfluss von Vegetation auf die Flussbettformung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011624 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 15.07.2021 |
Dateigröße | 267,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Oliver Schlömer, Arne Reimann |
Schlagworte | Pioniervegetation, Rhein, Sukzession |
Pioniervegetation an Fließgewässern wirkt als Hindernis für die Strömung und führt zur Auskolkung im Luv von Büschen oder Bäumen sowie gleichzeitiger Sedimentumlagerung zu einem Rücken im Strömungsschatten. Durch fortwährende Sedimentation wird so ein kleinskaliges Mikrohabitat geschaffen, das die Kolonialisierung durch weitere Pioniervegetation begünstigt. Langfristig werden so über eine biogeomorphologisch induzierte Sukzession lagestabile Flussinseln geschaffen, wie sie einst auch das natürliche Gerinnebettmuster des Oberrheins vor den Korrekturen durch Johann Gottfried Tulla prägten.