Verpackungsmüll Die Nebenwirkung des Online-Shoppings
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014477 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.06.2021 |
Dateigröße | 303,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Bastian Schulz |
Schlagworte | Kunststoff, Online-Handel, Müll, Plastikmüll, BNE, mystery, Ressourcen, Deutschland, Nachhaltigkeit, Verpackung |
Unterhält man sich mit Schülerinnen und Schülern über ihre Konsumgewohnheiten, fällt auf, dass ein nicht unerheblicher Teil von ihnen Einkäufe im E-Commerce durchführt. Für die Jugendlichen ist ein Alltag ohne Online-Shopping gar nicht mehr vorstellbar. Der wachsende Berg an Verpackungsmüll ist dabei die Kehrseite des digitalen Einkaufbummels.