Abfall – globales Problem oder globales Potenzial?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014476 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.06.2021 |
Dateigröße | 137,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Bettina Rechenberg |
Schlagworte | Abfallwirtschaft, Rohstoff, Abfall, Kreislaufwirtschaft, Schrott, Abfallexporte, Müll, Abfallvermeidung, Recycling |
Seit Mitte 2019 nahmen Schlagzeilen über einen zunehmenden Export von Kunststoffabfällen aus Europa in asiatische Länder wie Indonesien und Malaysia zu, nachdem China im Februar 2018 einen
Importstopp verhängt hatte. Bilder von riesigen Halden von aus Europa importierten Elektrogeräten in Agbogbloshie am Rand der Hauptstadt Accra machten schon vorher die mediale Runde. Abfall
scheint ein zunehmendes globales Problem zu sein. Doch im Abfall steckt ein riesiges Rohstoffpotenzial, das genutzt werden muss.