Wohin mit dem Müll, den keiner will? Endlagersuche in Deutschland
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014475 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.06.2021 |
Dateigröße | 494,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Hanna Thürkow |
Schlagworte | Finnland, BGE, Onkalo, AKW, Castor-Behälter, radioaktiv, Atomausstieg, Endlager, Standortauswahlgesetz, Atommüll, Kernkraft, Zwischenlager |
Nach der Katastrophe von Fukushima (Japan) wurde in Deutschland der Atomausstieg beschlossen. 2022 wird dieser mit dem Abschalten des letzten Kernkraftwerkes besiegelt sein. Es folgt der Rückbau sämtlicher Anlagen, vom Brennstab bis zur Wandfliese – alles ist radioaktiv belastet. Wohin mit dem Atommüll?