Chinas Häfen in Europa
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011617 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.06.2021 |
Dateigröße | 86,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dietmar Falk |
Schlagworte | Neue Seidenstraße, Piräus, Belt-and-Road-Initiative (BRI) |
Bereits 2008 hatte sich die chinesische Staatsreederei Cosco in Piräus eingekauft, 2016 übernahm sie die Mehrheit des größten griechischen Hafens, die sie 2021 mit dann 67 % der Anteile weiter ausbauen wird. Der Wandel kann sich sehen lassen: Der Containerumschlag hat sich von 0,43 Mio. TEU (2008) auf 5,44 Mio. TEU (2020) erhöht, womit sich der einst abgewirtschaftete Hafen hinter Rotterdam, Antwerpen und Hamburg in Europa auf den vierten Rang geschoben hat.