Gerechtigkeitsperspektiven im Kontext einer sozialökologischen Transformation
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011612 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.06.2021 |
Dateigröße | 262,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Benedikt Schmid |
Schlagworte | gesellschaftliches Engagement, Grüne Ökonomie, Partizipation |
Als Antwort auf die sozialen und ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wird versucht, Wachstum und Konsum „grüner“ zu gestalten. Die bestehenden Wirtschafts- und Lebensformen werden dabei jedoch meist nicht hinterfragt. Der Beitrag diskutiert anhand von Gerechtigkeitsperspektiven die blinden Flecken der „Grünen Ökonomie“ und zeigt auf, wie sich unterschiedliche zivilgesellschaftliche Akteursgruppen für eine umfassendere sozialökologische Transformation engagieren.