Umweltgerechtigkeit als soziale Bewegung und interdisziplinäre Forschungsperspektive
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011608 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.06.2021 |
Dateigröße | 292,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Hartmut Fünfgeld |
Schlagworte | Anthropozän, Environmental Justice, Klimawandel |
Im Kampf gegen den anthropogenen Klimawandel, den Raubbau an der Natur und die Marginalisierung lokaler und indigener Lebensweisen sind Fragen der Umweltgerechtigkeit in den letzten Jahren in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. Sozialen Bewegungen, Nichtregierungsorganisationen und zusehends auch Wissenschaftlern dient Umweltgerechtigkeit als transdisziplinärer Handlungs- und Forschungsrahmen, der Ungerechtigkeiten an der Schnittstelle von Gesellschaft-Umwelt-Problemen anmahnt und differenzierte Perspektiven auf die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und soziale Benachteiligung eröffnet.