Wissen in der Klimapolitik Ermöglichen Perspektiven der Umweltgerechtigkeit faire Klimamaßnahmen?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011614 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.06.2021 |
Dateigröße | 408,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Silja Klepp, Jonas Hein |
Schlagworte | Kiribati, Kolumbien, Nachhaltigkeit |
Klimaschutz und Klimaanpassung erscheinen oft als politisch neutral. Die Umsetzung dieser Maßnahmen wirkt sich jedoch auf bestehende Machtverhältnisse aus und bringt Gewinner und Verlierer hervor. Sie basiert zudem auf spezifischem Expertenwissen, das häufig als alternativlos dargestellt wird. Beispiele aus Kolumbien und Kiribati zeigen, dass die fehlende Anerkennung von lokalem Wissen und mangelnde Informationen über die Vor- und Nachteile der Maßnahmen auf der lokalen Ebene eine gerechte Umsetzung von Klimapolitik erschweren.