Es fehlt der Austausch mit Mitstudierenden und Lehrenden
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011601 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 03.05.2021 |
Dateigröße | 41,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Katharina Buse |
Schlagworte | Corona, Studium, Universität |
Die Pandemie führt uns vor Augen, dass wir in einer hochvernetzten und globalisierten Welt leben, in der die Herausforderungen unserer Zeit nur gemeinsam angegangen werden können. Gleichzeitig dürfen andere Themen wie die Klimakrise nicht in den Hintergrund rücken. Genau dieses Bewusstsein motiviert auch in der momentanen Zeit zum Geographiestudium. Die Reiselust, die wohl viele (angehende) Geographinnen und Geographen verbindet, wird momentan natürlich nicht gestillt und Online-Exkursionen können die Begegnungen vor Ort nicht ersetzen. Doch ist die Disziplin in ihrer Breite auch dadurch besonders reizvoll, immer neue Bereiche, Forschungsschwerpunkte und Ansätze zu entdecken und zu kombinieren. Bei der momentan fehlenden bzw. weniger intensiven Vernetzung mit Kommilitoninnen und Kommilitonen, Lehrenden sowie anderen Vertreterinnen und Vertretern des Fachs bleiben diese neuen Perspektiven häufig auf der Strecke.