Kritische Landforschung Ein alternativer Ansatz zum Verständnis ländlicher Entwicklung
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011591 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 03.05.2021 |
Dateigröße | 163,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Michael Mießner, Matthias Naumann |
Schlagworte | Stadt- und Regionalentwicklung, Gentrifizierung, Greentification |
Ländliche Räume in Deutschland sind aktuell mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert wie etwa dem Wandel von Agrarstrukturen, demografischen Veränderungen oder der sozialökologischen Transformation von Infrastrukturen. Damit wird auch ein neuer Blick auf ländliche Entwicklung notwendig, der die aktuellen Veränderungen erfassen kann. Für eine kritische Landforschung bietet die englischsprachige Humangeographie wertvolle Anregungen, wie der Beitrag am Beispiel ländlicher Gentrifizierung illustriert.