60 Jahre Amnesty International
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011600 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 03.05.2021 |
Dateigröße | 30,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Margret Carstens |
Schlagworte | Friedensnobelpreis, Meinungsfreiheit, Menschenrechte |
Am 28. Mai 1961 begründete ein Artikel des Londoner Anwalts Peter Benenson den Anfang von Amnesty International. Die britische Sonntagszeitung „The Observer“ publizierte seinen Beitrag zu „vergessenen Gefangenen“. Die Aktion „Appeal for Amnesty“ war 1961 der Beginn einer unabhängigen, nichtstaatlichen Non-Profit-Organisation, die 1977 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde und heute von Menschen in 150 Staaten unterstützt wird.