„Ich will einfach nur ich selbst sein.“ Authentizitätseffekte in der transmedialen Webserie DRUCK
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014403 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 01.02.2021 |
Dateigröße | 155,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sarah Eilers und Birte Kampmann |
Schlagworte | Soziale Medien, Erwachsenwerden, Filmanalyse |
Die Webserie DRUCK treibt Serialität auf die Spitze. Mit ihrem transmedialen Erzählkonzept, das Messenger-Dienste und soziale Medien einschließt, bietet sie sich für eine Betrachtung im Kontext neuer Medien besonders an. Die Schüler*innen erweitern ihre Kompetenzen im Bereich der Filmanalyse, beleuchten den Begriff der Authentizität in den sozialen Medien und erproben sich in der kritischen Auseinandersetzung mit nicht-fiktionalen Texten.