Digitale Freiheit: Chance oder Gefahr Muss das Darknet verboten werden?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015299 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.10.2020 |
Dateigröße | 829,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Petra Beckmann-Schulz |
Schlagworte | Karikaturenanalyse, „Going dark“, Medien, Social media, Darknet, TOR |
Vom „Darknet“ erfährt man in der öffentlichen Wahrnehmung vor allem, wenn es als Bezugsquelle illegal beschaffter Waffen, die dann für terroristische Anschläge oder Amokläufe genutzt wurden, ermittelt wird. Für derartige Transaktionen ist diese dunkle und unbekannte Seite des Internets ideal, da nur hier eine fast absolute Anonymität gewährleistet werden kann.