Die „bayerische Serengeti“ Der Nationalpark Bayerischer Wald wird 50
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011478 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.09.2020 |
Dateigröße | 286,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Hubert Job |
Schlagworte | Biodiversität, Naturtourismus, Schutzgebietsmanagement |
Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald ist der älteste und bekannteste der 16 deutschen Nationalparks. Bisher konnten dort über 7300 Arten nachgewiesen werden, viele davon Spezialisten, deren Vorkommen an die nur in Naturwäldern auftretenden, sehr hohen Totholzvorräte gebunden ist. Auch für den Naturtourismus spielt er eine große Rolle.