Effekte der Binnenwanderung auf die Disparitäten zwischen Ost- und Westdeutschland
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011475 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.09.2020 |
Dateigröße | 232,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Annekatrin Niebuhr |
Schlagworte | Arbeitsmarkt, Mobilität, Regionalpolitik |
Wirtschaftskraft und Arbeitsmarktbedingungen in Ost- und Westdeutschland weichen nach wie vor deutlich voneinander ab. Die Disparitäten wurden bis vor wenigen Jahren von einer signifikanten Nettoabwanderung aus Ostdeutschland begleitet. Empirische Analysen zeigen, dass die Arbeitskräftemobilität dazu beigetragen hat, die Disparitäten zu reduzieren. Der sehr langsame Abbau der Disparitäten und die Beeinträchtigung der Entwicklungsperspektiven durch eine selektive Abwanderung junger, gut qualifizierter Arbeitskräfte sprechen für eine regionalpolitische Unterstützung des ostdeutschen Aufholprozesses.