Lesen fern vom Stundentakt Interviews über berufliches Lesen führen und auswerten
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014377 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 03.08.2020 |
Dateigröße | 304,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Anna Ulrike Franken und Robert Niehaus |
Schlagworte | Reflexion über Lesen, Interview, Lesestrategien |
Berufliches Lesen bedeutet in der Regel Lesen von Sachtexten. Dennoch unterscheidet es sich erheblich vom schulischen Lesen pragmatischer Texte. Welche Sachtexte in verschiedenen Berufen gelesen werden und welche Spezifika berufliches Lesen hat, können die Schülerinnen und Schüler durch selbst entwickelte Interviews entdecken.