Die Metropolregion Kansai in Japan – Auslaufmodell oder Hoffnungsträger?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011469 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.07.2020 |
Dateigröße | 561,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lech Suwala |
Schlagworte | Osaka, Kobe, Kyoto |
Bis zum Zweiten Weltkrieg galt die Großregion Kansai rund um Osaka, Kyoto und Kobe noch vor Tokio und Yokohama als wichtigste Wirtschaftsregion des Landes. Seitdem wurden zahlreiche Versuche und hochrangige staatliche Initiativen unternommen, um an diese glorreiche wirtschaftliche Vergangenheit anzuknüpfen – bisher mit überschaubarem Erfolg. Zukünftig wird es auf das Zusammenspiel der Vorhaben dieser „Megaprojektstrategie“ (z. B. Weltausstellung 2025) mit endogenen Potenzialen der Region wie der diversifizierten Wirtschafts- und Forschungsinfrastruktur ankommen, will man nachhaltig wachsen.