Wertvoller Müll – informelle Recyclingnetzwerke in Kolkata (Kalkutta)
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011459 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.07.2020 |
Dateigröße | 493,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Nicolas Schlitz |
Schlagworte | Indien, Informeller Sektor, Recycling |
Angesichts eines stetig anwachsenden Abfallaufkommens in Indien hat die Handhabung von städtischen Abfällen in den letzten 30 Jahren an Bedeutung gewonnen. „Moderner Abfall“ – also nicht-organischer Müll wie Plastik oder Elektroschrott – stellt eine besondere Herausforderung für das öffentliche Abfallmanagement dar und wurde oft zum Inbegriff einer globalen Müllkrise hochstilisiert. Demgegenüber steht das informelle Recycling von Wertstoffen in Indien. Solche informellen Recyclingnetzwerke sind im Spannungsfeld zum formellen städtischen Abfallmanagement zu sehen.