Abfällen auf der Spur – räumliche Aspekte der Müllkrise
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011458 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.07.2020 |
Dateigröße | 332,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Yusif Idies |
Schlagworte | E-Waste, Hausmüll, Recycling |
Neben der Klimaerwärmung gelten immer rasanter wachsende Abfallmengen als eine der zurzeit größten globalen Umweltkrisen. Dabei sind nicht nur die immensen Mengen problematisch. Vielmehr führt die heterogene Beschaffenheit von Abfällen zu äußerst komplexen technologischen, politischen und sozialen Problemlagen, denen mit den derzeitigen Strategien der Entsorgung und Reinigung nur unzureichend begegnet werden kann. Besonderes Augenmerk muss daher auf präventiven Maßnahmen liegen, die bereits bei einer Reduktion von Müllerzeugung ansetzen.