Der Müll in unseren Meeren: Ursachen, Folgen, Lösungen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011464 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 15.07.2020 |
Dateigröße | 352,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Heide Kerber, Johanna Kramm |
Schlagworte | Makroplastik, Mikroplastik, Vietnam |
Meere und Ozeane werden seit Jahrhunderten als Abfallsenken genutzt. Doch erst moderne Produktions- und Konsummuster haben zu einem exponentiellen Anstieg der Abfälle geführt. Meeresmüll gilt heute als eines der wichtigsten globalen Umweltprobleme und ist Sinnbild für unsere Wegwerfgesellschaft.