Heimat Uni Köln Eine Ausstellung als Service-Learning-Projekt
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011461 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 15.07.2020 |
Dateigröße | 81,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Gabriele Dafft, Johanna Mäsgen, Nora Tilly, Dorothea Wiktorin |
Schlagworte | Heimatgefühl, Service-Learning, Ausstellung |
Heimat und Ortsbindung – inwieweit entstehen sie an der und durch die Universität? Dieser Frage widmete sich eine Kooperation des Geographischen Instituts der Universität zu Köln und des Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) im Landschaftsverband Rheinland. Das Projekt „Heimat Uni Köln“ ist Teil einer Reihe, in der das ILR den Strategien der Beheimatung auf die Spur kommen möchte. Die Schwerpunkte werden u.a. mit Schulen und Museen entwickelt und münden jeweils in einer Ausstellung.