Chandigarh – Evolution einer neuen Hauptstadt
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011460 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.07.2020 |
Dateigröße | 1,9 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Frauke Kraas, Carsten Butsch |
Schlagworte | Weltkulturerbe, Charta von Athen, Indien |
Mit der Teilung Britisch-Indiens 1947 in die Staaten Indien und Pakistan wurde auch die Provinz Punjab geteilt. Die Provinzhauptstadt Lahore fiel an Pakistan, sodass der indische Bundesstaat Punjab eines neuen Regierungssitzes bedurfte. Nach Vorstellung des ersten Ministerpräsidenten Indiens, Jawaharlal Nehru, sollte die neue Hauptstadt Chandigarh Symbol für ein neues, modernes Indien werden. Für die Planung wurden renommierte Architekten der Moderne gewonnen, deren Ideen eine einzigartige Stadt prägten. Mit starkem Wachstum verändern sich Struktur, Funktionen und Planungsgrundsätze.