Am seidenen (Pipeline-)Faden Wie verwundbar ist die globale Wirtschaft?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014358 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.06.2020 |
Dateigröße | 401,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Franziska Wald |
Schlagworte | Globalisierung, Energie, Öl, Energiewirtschaft, Raumorientierung, Erdöl, Saudi-Arabien |
Im östlichen Saudi-Arabien werden 2019 zwei Anlagen der saudi-arabischen Ölgesellschaft Saudi Aramco durch Drohnen und/oder Marschflugkörper angegriffen. Mit diesem Angriff wurden 5 % der globalen Erdölproduktion von jetzt auf gleich gestoppt. Da die hoch globalisierte Weltwirtschaft jedoch noch immer am Ölfaden hängt, ist diese Vulnerabilität von erheblicher Bedeutung – und nicht die einzige kritische Infrastruktur, die in unserer globalisierten Welt verwundbar ist.