Globalisierung Zum Stand der Debatte von Covid-19
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014353 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 02.06.2020 |
Dateigröße | 191,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jürgen Oßenbrügge |
Schlagworte | Ökologie, Politik, Corona, Welthandel, Globalisierung, Wirtschaft |
Globalisierung gehört zu den vieldeutigen Begriffen, mit denen wir uns gegenwärtig über Verhältnisse in der Welt verständigen. Er steht für den Anstieg des weltweiten Austausches von Waren und der Containerisierung des Transports, für den schnellen Austausch von Informationen, die nahezu alle Standorte der Welt in Echtzeit miteinander verbinden oder für die Diffusion von Moden, Esskulturen, Freizeitaktivitäten und Krankheiten. Globalisierung betrifft auch den problembeladenen Wandel der Ökosysteme, des Klimas und der Biodiversität und beschreibt damit unterschiedliche Trends planetarischer Reichweite, die zur Grundlage für eine Gegenwartsdiagnose unserer Zeit geworden sind.