Ökologie ohne Grenzen Wie vernetzte Lebensräume den Biodiversitätsverlust mindern können
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014348 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Biologie, Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 04.05.2020 |
Dateigröße | 539,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Rachel Lüthi, Andreas Linsbauer, Ruedi Haller |
Schlagworte | Ökosysteme, Alpen, Inselbiogeographie, Lebensräume |
Weltweit wird ein signifikanter Rückgang der Biodiversität verzeichnet, sodass manche Wissenschaftler gar von einem Massenaussterben sprechen. Die Ursachen sind zu weiten Teilen
anthropogen und auch die Auswirkungen betreffen die Menschen durch den Verlust wichtiger Ökosystemleistungen. Diese Zusammenhänge werden hier exemplarisch am europäischen
Alpenraum aufgezeigt.