Wie funktioniert nachhaltige Raumentwicklung in der Peripherie? Eine Exkursionsgruppe auf Spurensuche im Alpenraum
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011455 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.06.2020 |
Dateigröße | 90,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Elisabeth Gruber |
Schlagworte | Alpen, Österreich, Osttirol |
Der Bezirk Osttirol kann als der wohl abgelegenste Bezirk Österreichs bezeichnet werden. Nicht nur sind die Täler der Region aufgrund der Topographie (so finden sich auch die höchsten Gipfel der österreichischen Alpen in der Tiroler Teilregion) schwer zu erreichen. Zudem ist Osttirol aufgrund der Geschichte in die Peripherie gerückt: 1919 wurde der Bezirk mit einer neuen Grenzziehung konfrontiert. Die Grenze nach Südtirol verwandelte sich in eine Nationalstaatengrenze zu Italien.