Sport und urbanes Grün Probleme und Lösungsansätze bei der Planung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011447 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.06.2020 |
Dateigröße | 278,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Holger Kretschmer, Stefan Türk |
Schlagworte | Natursport, Sportraumplanung, Stadtgeographie |
Urbane Grünflächen stehen unter einem wachsenden und konfliktreichen Nutzungsdruck. Sie sind potenzieller Siedlungsraum für die fortschreitende Urbanisierung und fungieren gleichzeitig als Räume für die Erholung der städtischen Bevölkerung. Zudem übernehmen sie die Rolle eines weichen Standortfaktors, haben einen positiven Nutzen für das Stadtklima und sind siedlungsnahe Naturerfahrungsräume. Die sehr unterschiedlichen Anforderungen machen eine integrierte und abgestimmte Sportentwicklungsplanung notwendig, die alle Akteure einbindet und ressortübergreifend nach Lösungen für lokale Konflikte sucht.