Der Deutsche Alpenverein (DAV) Interessenvertreter im Spannungsfeld zwischen Natursport und Naturschutz
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011451 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 02.06.2020 |
Dateigröße | 157,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Fickert im Gespräch mit Burgi Beste, Rudolf Erlacher und Roland Stierle |
Schlagworte | Alpenplan, Alpinismus, Sportklettern |
Mit 1,3 Mio. Mitgliedern zählt der Deutsche Alpenverein (DAV) zu den größten deutschen Sportverbänden, zugleich ist er der mitgliederstärkste Naturschutzverband in Deutschland. Mit der DAV-Vizepräsidentin Burgi Beste (Bergsport) sowie dem DAV-Vizepräsidenten Roland Stierle (Hütten, Wege, Kletteranlagen) und dem ehemaligen DAV-Vizepräsidenten Rudolf Erlacher (Natur- und Umweltschutz) spricht Thomas Fickert, Biogeograph und in den 1990er-Jahren Mitglied in der vom DAV betreuten Sportkletter-Nationalmannschaft.