Kanusport und Naturschutz – ein Spannungsverhältnis mit hoher Regelungsdichte
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011450 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.06.2020 |
Dateigröße | 298,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Boris Braun |
Schlagworte | Aue, Natura-2000-Gebiete, Naturschutzgebiet |
Der Kanusport hat in Deutschland eine mehr als 100-jährige Tradition und ist nach wie vor eine der beliebtesten Natursportarten. Das Paddeln macht die Natur für viele Menschen erfahrbar, dringt aber auch in ökologisch sensible Gebiete vor, die Rückzugsräume seltener Tier- und Pflanzenarten sind. Gewässer und ihre Auen stehen heute an vielen Orten unter Schutz. Wie lassen sich Naturschutz, Sportinteressen und Freizeitansprüche in einem dicht besiedelten Land austarieren? Wie werden entsprechende Lösungen ausgehandelt und wie zielführend sind diese?