124 000 000 Schubladenhandys und ihre weltweiten Folgen Eine Concept Map mit dem Programm CmapTools erstellen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014337 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.04.2020 |
Dateigröße | 459,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Link |
Schlagworte | Globalisierung, Nachhaltigkeit, Rohstoffe |
Themen der Nachhaltigkeit haben Hochkonjunktur: Seien es die Fragen nach einer Bewältigung des Klimawandels oder solche nach einer Reduzierung des Verbrauchs an fossilen Rohstoffen. Zeitgleich gewinnt der alltägliche Gebrauch digitaler Endgeräte an Bedeutung. Kommunikation, Navigation, Information und Selbstdarstellung erscheinen ohne das vielseitige Wunderkästchen Smartphone
undenkbar. Über das zum Teil schon suchthafte Gebaren der Digital
Natives liegen alarmierende Studien vor.