Earth Day – Tag der Erde
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011432 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.04.2020 |
Dateigröße | 183,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ute Kleinelümern |
Schlagworte | Naturschutz, Ozonschicht, Umwelt |
Der vielbeschworene Raubbau an der Natur durch die Menschen hat in den vergangenen Jahrhunderten weltweit zu einer zunehmenden Zerstörung der Umwelt geführt. Die Belastbarkeit des Planeten Erde gerät zunehmend an ihre Grenzen. Ein öffentliches Bewusstsein dafür entwickelte sich in den westlichen Industrieländern erst seit den 1960er- und 1970er-Jahren, als die Umweltbelastung ihren Höhepunkt erreicht zu haben schien. In diesem Zusammenhang fand der erste Earth Day statt, der die Menschen dazu anregen soll, ihr Konsumverhalten hinsichtlich ökologischer Aspekte und Nachhaltigkeit zu überdenken.