Stadt und Hafen Salalah: ein Hub im Indischen Ozean
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011427 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.04.2020 |
Dateigröße | 814,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Steffen Wippel |
Schlagworte | Infrastruktur, Oman, Schiffsverkehr |
Unter strategischer Nutzung ihrer geographischen Lage stieg die südomanische Stadt Salalah seit Ende der 1990er-Jahre zu einem wichtigen Umschlagplatz des internationalen Handelsverkehrs durch den Indischen Ozean auf. Allerdings bleiben die Wirtschafts- und Verkehrsverbindungen des neugebauten Containerhafens zum unmittelbaren Hinterland beschränkt. Politische Krisen und wirtschaftliche Konjunkturen stellen Unsicherheiten für diesen Transshipment Hub dar, und die Konkurrenz durch andere Häfen in der Region nahm in den letzten Jahren stark zu.