Bourbon-Vanille aus Madagaskar Ökologische und ökonomische Einflussfaktoren auf die Ertragsvariabilität eines globalen Handelsprodukts
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011426 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.04.2020 |
Dateigröße | 926,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Oliver Konter, Elisabeth Sommerlad, Veronika Cummings, Jan Esper |
Schlagworte | Afrika, Landwirtschaft, Welthandel |
Bourbon-Vanille ist ein kostbares Handelsprodukt. Auf dem Weltmarkt wird sie zeitweise für 600 US-$ pro Kilogramm gehandelt und ist nach Safran das teuerste Gewürz. In einer insgesamt angespannten Marktsituation kommt dem globalen Produktionszentrum Madagaskar aufgrund seiner großen Verfügbarkeit an geeigneten Anbauflächen eine besondere Bedeutung zu. Die teilweise spektakulären Preisveränderungen hängen jedoch nur bedingt von Ernte- oder Exportmengen und damit der Produktion ab.