Städtebauliche Leitbilder in West- und Ostdeutschland Eine Übersicht vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Beginn der 1990er-Jahre
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011431 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.04.2020 |
Dateigröße | 2,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ansgar Dorenkamp |
Schlagworte | sozialistische Stadt, Stadtplanung, Städtebau |
In den deutschen Städten sind heute auf den ersten Blick kaum noch Hinterlassenschaften der Zerstörungen aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen. Allerdings hatten die Kriegshandlungen und -folgen z. T. starke Auswirkungen auf die Entwicklung der Städte, deren bauliche und funktionale Gestalt infolge der Aufbaumaßnahmen vielerorts Veränderungen erfuhr, die bis heute nachwirken.