Internationale Arbeitsmigration in die arabischen Golfstaaten
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011425 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.04.2020 |
Dateigröße | 652,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Veronika Cummings (geb. Deffner), Lara Christmann |
Schlagworte | Rücküberweisungen, Arabische Halbinsel, Golf-Kooperationsrat |
Die sechs arabischen Golfstaaten sind nach Nordamerika und Europa heute die drittgrößte Zielregion internationaler Arbeitsmigration. 11 % aller Migrantinnen und Migranten weltweit, das entspricht knapp 27 Mio. Menschen, vorrangig aus Süd- und Südostasien, leben und arbeiten heute aufgrund des Arbeitsplatzangebots und der besseren Verdienstmöglichkeiten als in ihren Herkunftsländern in den Golfstaaten (De Bel-Air 2018). Der Beitrag beleuchtet die Strukturen dieses dynamischen Migrationssystems über den Indischen Ozean in die arabischen Golfstaaten.