Die Vermessung der Welt im Kleinen Ein Unterrichtspraktikum im Feldmessen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011409 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 02.01.2020 |
Dateigröße | 164,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Antje E. Kapsch |
Schlagworte | Kartierung, Mathematik, Methode |
Die Geometrie beschäftigt sich ihrem Wortursprung gemäß mit der Erdvermessung. Somit spiegeln sich Methoden der Längen- und Flächenvermessung, der Planimetrie und Trigonometrie im Mathematikunterricht wider. Seltener wird aus solchen Messungen heraus, die u. a. mit Jakobsstab oder GPS im Unterricht vor Ort angewendet werden können, die Kartierung eines Raumausschnittes realisiert. Genau dafür bietet sich das Feldmessen an.