Kakaoanbau – Armut trotz Zertifizierung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011403 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 02.01.2020 |
Dateigröße | 950,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Clemens Greiner, Friedel Hütz-Adams |
Schlagworte | Afrika, Plantage, Schokolade |
Der steigende Anteil zertifizierter Schokoladenprodukte hat nicht dazu geführt, die Armut unter den Kakaobauern und -bäuerinnen in den Erzeugerländern zu senken. Friedel Hütz-Adams, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei SÜDWIND, arbeitet zu ökologischen und sozialen Aspekten in Wertschöpfungsketten und ist Mitautor des Kakao-Barometers. Im Interview mit Clemens Greiner erläutert er den Preisverfall des Kakaos am Weltmarkt und schildert, welche Schritte notwendig wären, um existenzsichernde Löhne im Kakaoanbau zu sichern.