Wie Fairtrade übersetzt wird Machtbeziehungen im globalen Produktionsnetzwerk von zertifiziertem Darjeeling-Tee
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011402 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.01.2020 |
Dateigröße | 765,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andri Brugger, Miriam Wenner |
Schlagworte | Indien, Partizipation, Plantage |
Fairtrade ist nicht nur ein Regelwerk, das die Produktion und den Verkauf von zertifizierten Gütern rahmt. Fairtrade ist auch eine machtvolle Idee, die vom Globalen Norden in den Globalen Süden (und zurück) reist. Entlang dieser Reise wird sie von verschiedenen Akteuren in einer Weise übersetzt und transformiert, die ihrer ursprünglichen Ausrichtung entgegenstehen kann, wie das Fallbeispiel von Tee aus dem indischen Darjeeling zeigt.