Ökonomische Bildung im Geographieunterricht Wo stehen wir? Welche Themen und Konzepte sollten künftig eine größere Rolle spielen? Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 11/2019 (November)
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 11/2019 (November)
Sofort verfügbar
4,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014279 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.11.2019 |
Dateigröße | 226,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Boris Braun |
Schlagworte | Ökonomie, Wirtschaftsgeographie, Region, Cluster, Unternehmen, Industrie, Wirtschaft |
In vielen Bundesländern wird ökonomischer Bildung in Zukunft mehr Platz in den Schulen eingeräumt. Der Geographieunterricht sollte und kann hierzu einen Beitrag leisten. Ökonomische Fragen haben im Geographieunterricht auch in Zukunft ihren Platz – gerade auch als Ergänzung und Alternative zu den Inhalten eines neuen Schulfaches „Wirtschaft“. Der vorliegende Beitrag skizziert einige Bereiche, in denen neuere Konzepte und Befunde aus der wirtschaftsgeographischen Forschung in der Schule Anwendung finden können.
Ökonomische Bildung im Geographieunterricht
Wo stehen wir? Welche Themen und Konzepte sollten künftig eine größere Rolle spielen?
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 5. Schuljahr
Dienstleistungen prägen den Raum und unser Leben
Annäherung an einen komplexen wirtschaftsgeographischen Basisbegriff
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr
Hidden und trotzdem Champion?
Deutsche Weltmarktführer im globalen Marktgefüge
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr