Tourismus auf der Mecklenburgischen Seenplatte
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011354 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 03.09.2019 |
Dateigröße | 527,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Antje E. Kapsch |
Schlagworte | Nationalpark, Naturtourismus, Mecklenburg-Vorpommern |
Die Mecklenburgische Seenplatte ist mit ihren unzähligen Seen, Kanälen und Flüssen das größte zusammenhängende Wassersportrevier Mitteleuropas. Seltener segelnd oder surfend, meist mit dem Haus-, Motor- oder Ruderboot, vor allem aber in einem Kanu paddelnd lässt sich eine faszinierende Naturlandschaft erkunden, die bereits Theodor Fontane oder Kurt Tucholsky begeisterte und zugleich die wirtschaftliche Basis der Menschen darstellt. Kanutouren bedienen die beständig zunehmende Nachfrage nach entschleunigten Outdoor-Erlebnissen – richtigerweise im Sinne eines nachhaltigen Naturtourismus.