My house is your house. Airbnb in Reykjavík
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011353 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 03.09.2019 |
Dateigröße | 855,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Eva Riempp |
Schlagworte | Island, Tourismus, Gentrifizierung |
Das Wohnraumvermittlerportal Airbnb steht stark in der Kritik. Politik, Medien und Wohnungssuchende sehen in dem Unternehmen einen Verantwortlichen für steigende Mieten, Gentrifizierung und die Touristifizierung von Stadtvierteln. Die negativen Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt und die Sozialökonomie von Quartieren sind unbestritten. Aber es gibt auch positive Effekte. Am Beispiel der isländischen Hauptstadt Reykjavík wird aufgezeigt, was Menschen dazu motiviert, ihren Wohnraum an Fremde zu vermieten und welche sozialen und ökonomischen Effekte die Vermietungen haben.