Stimmen aus dem Off Marginalisierte Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen in Brasilien
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011344 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 16.07.2019 |
Dateigröße | 498,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Martina Neuburger, Sandoval de Souza Pinto Filho, Wesley Cândido Zinek, Geandra Nobre do Nascimento, Dina Alves |
Schlagworte | Kritische Geographie, Lateinamerika, Marginalisierung |
Nach bemerkenswerten wirtschaftlichen und politischen Erfolgen in den 2000er-Jahren ist Brasilien in eine tiefe Krise gerutscht, die von Korruptionsvorwürfen und Massenprotesten geprägt ist. Ziel des Artikels ist es, Brasilianern die Möglichkeit zu geben, die jüngsten Dynamiken zu beleuchten und aus einer weitgehend aktivistischen Perspektive zu bewerten. Damit kann herausgearbeitet werden, dass sich sowohl in Wachstums- als auch in Krisenphasen strukturelle Ungleichheiten und allgemeine Machtverhältnisse eher zuungunsten marginalisierter Gruppen verschieben.